Vitamin D wird auf natürliche Weise vom Körper produziert, wenn er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die tatsächliche UV-Strahlenbelastung und die Vitamin-D-Synthese sind jedoch von vielen Faktoren abhängig (z. B. Jahreszeiten, Ort, Zeit, Alter, Smog, Hautdunkelheit).
Vitamin D kommt natürlich in Lebensmitteln als Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol) vor, kann aber auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden. Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und der Muskeln sowie zur Erhaltung normaler Knochen, Zähne und zur normalen Aufnahme/Verwertung von Kalzium und Phosphor bei*.
*Diese Aussagen wurden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wissenschaftlich nachgewiesen und von der Europäischen Kommission (EC) genehmigt.